
22.05.2025: IMPACT Konferenzreihe
publié le 02.05.2025Einsatz von Virtual-Reality-Exergaming zur Förderung körperlicher Aktivität bei Menschen mittleren und höheren Alters
Das Team für Pflege und Hebammenwesen der Universität Luxemburg richtet die IMPACT-Konferenzreihe aus, um Fachkräfte und Forschende aus unterschiedlichen Bereichen zu vernetzen und einen Austausch über Best Practices und innovative Methoden zu ermöglichen.
Wann
22.05., 12h30 - 13h30
Wo
Online (Link wird nach Anmeldung versendet)
Wer
Almira Muratovic (RN. MSc)
Zusammenfassung
Trotz der positiven gesundheitlichen Effekte, die mit regelmäßiger körperlicher Aktivität verbunden sind, zeigen Menschen mittleren und höheren Alters eine reduzierte körperliche Aktivität. Aus gesundheitspsychologischer Sicht ist ein Mangel an Selbstwirksamkeit (SE) ein bedeutender Faktor für Inaktivität. Menschen, die weniger Vertrauen in ihre eigene Fähigkeit zur Ausübung körperlicher Aktivität haben (= Bewegungsselbstwirksamkeit), erreichen seltener die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Exergames (= bewegungsbasierte Videospiele) in der virtuellen Realität bieten beispielsweise ein Potenzial zur Unterstützung von Verhaltensänderungen. Der Einsatz von VR-Exergames in Studien mit Menschen mittleren und höheren Alters ist jedoch bislang begrenzt, und es ist wenig über die Wirksamkeit von Virtual-Reality-Exergaming auf die Bewegungsselbstwirksamkeit bekannt.
Ziel der Konferenz ist es zu zeigen, ob die Bewegungsselbstwirksamkeit durch das Spielen von VR-Exergames gesteigert werden kann. Die Präsentation basiert auf der Masterarbeit der Referentin und wird auf Deutsch gehalten.